Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Johanniskraut
0,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager
SKU#: H111_P
Johanniskraut besteht aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten oberirdischen Teilen von Hypericum perforatum.
Lateinischer Name | Hyperici Herba |
---|---|
Anwendungsbeschränkungen | Insbesondere bei hellhäutigen Personen kann es zu einer gesteigerten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht (Photosensibilisierung) kommen. Durch die zahlreichen Interaktionen mit Arzneimitteln sollten eine Beratung durch einen Arzt oder Apotheker stattfinden, bevor mit der Therapie begonnen wird. Johanniskraut sollte nicht zusammen mit anderen Antidepressiva eingenommen werden. |
Dosierung und Teebereitung | Tee: 2-4 g Tee werden mit 150 ml kochendem Wasser übergossen, und 15 Minuten ziehen gelassen. Dreimal täglich wird eine Tasse getrunken. Es sollte nicht mehr als 1 mg Gesamt Hypericin eingenommen werden. |
Anwendung bei Maria Treben | Bei Nervenverletzungen und nervösen Beschwerden, Neurosen, Schlaflosigkeit und Depressionen; als Öl bei Sonnenbrand und Verbrennungen. |
Inhaltsstoffe | Flavonoide, Hypericin |
Synonyme | Echtes Johanniskraut, Kraut der Unsterblichkeit, Hartheu, Herrgottsblut, Hexenkraut |
Schulmedizinische Verwendung | Innerlich bei psychovegetativen Störungen, Angst und nervöser Unruhe, sowie bei depressiven Verstimmungszuständen, äußerlich werden ölige Hypericum Zubereitungen lokal bei Verbrennungen ersten Grades und Verletzungen eingesetzt. |
Volksmedizinische Verwendung | Bei Wurmbefall, Bronchitis und Asthma, Gallenblasenerkrankungen, Gastritis sowie Diarrhoe, nächtliches Bettnässen, Gicht und Rheuma, ölige Zubereitungen innerlich bei Dyspepsie und äußerlich bei Muskelschmerzen. |