Frauenmantel - Kraut

0,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager
SKU#: A105_P
Frauenmantelkraut sind die während der Blütezeit gesammelten und getrockneten oberirdischen Teile von Alchemilla vulgaris.
Mehr Informationen
Lateinischer Name Alchemillae vulg. Herba
Anwendungsbeschränkungen Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung sind nicht bekannt.
Dosierung und Teebereitung Frauenmanteltee: 2 g Tee auf 150 ml kochendes Wasser, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Dreimal täglich eine Tasse zwischen den Mahlzeiten trinken.
Anwendung bei Maria Treben Bei Menstruationsstörungen, Weißfluß, Unterleibsbeschwerden, Wundfieber, eitrigen Wunden.
Geschmack leicht bitter
Inhaltsstoffe Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe
Synonyme Alchemistenkraut, Echter Sinau, Silberkraut, Taumantel, Löwenfuß
Schulmedizinische Verwendung Innerlich bei akuten unspezifischen Durchfallerkrankungen und Magen-Darm-Störungen. Äußerlich bei Geschwüren, Ekzemen und anderen Hautausschlägen und als Zusatz von Sitzbädern bei Unterleibsbeschwerden.
Volksmedizinische Verwendung Bei Beschwerden im Klimakterium, bei schmerzhafter Menstruation, bei Magen und Darmbeschwerden, sowie als Gurgelwasser bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Frauenmantel ist eines der vielseitigsten Kräuter in der alternativen Frauenheilkunde. Bei Kinderwunsch kann Frauenmantel in der ersten Zyklushälfte positiv auf den Eisprung einwirken. In der zweiten Zyklushälfte erhöht Frauenmantel die Produktion des Gelbkörperhormons FSH aus und kann somit die Einnistung des Eis begünstigen. Frauenmantel enthält keine Hormone, wirkt aber dennoch auf vielfältige Weise auf den weiblichen Zyklus. Auch bei menstruationsbeschwerden (PMS) ebenso wie bei Wechseljahresbeschwerden kann Frauenmantel unterstützend eingesetzt werden.
Wissenswertes Alchemisten sammelten den schimmernden Tau der Pflanze und hofften, daraus Gold machen zu können.